Beiträge: 216
	Themen: 53
	Registriert seit: Sep 2013
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Guten Morgen,
Zitat:hast du beim zuständigen Archiv von Züllichau im Sterberegister geschaut?
Nein, bisher nicht. Ich wußte bis jetzt nichteinmal so richtig wo Züllichau liegt. Die Sterberegister müßten allerdings noch im für Züllichau zuständigem Standesamt liegen (100 Jahre Frist). Aber das wäre ja auch nicht das Problem. Manche StÄ suchen schonmal, manche bestehen auf genauen Ereignisdaten - welche ich nicht habe. Aber Versuch macht kluch 
	 
	
	
Es grüßt Mario, Enkel von Nikolaus Ryll-Galoca und Johanna geb. Ryll-Pasieczny
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 74
	Themen: 7
	Registriert seit: Nov 2014
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Hallo Aenne,
ich wusste nicht das es auch in Züllichau ein Lager gab ist mir total neu.
Mit dem Thema Umsiedlung und Neuansiedlung im sogenannten Warhtegau
hat sich offiziell noch keiner forschungsmäßig beschäftigt. ( nach meiner Kenntnis)
Dies wäre auch ein neues Projekt für Die geschichtl. interessierten Holendrynachkommen.
 :roll: 
Du hast eine Quelle  Döring benannt? wer ist das und welcher Art
bin an alem interessiert was ich noch nicht kenne.
Gruß Anita
	
	
	
<t></t>
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 74
	Themen: 7
	Registriert seit: Nov 2014
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Mario
die Sterbedaten Frist ist bei uns nur 30 Jahre könnte doch sein das dies in Polen ähnlich ist!
100 Jahre macht nur Sinn für die lebenden, My Herritage behandelt verstorbene ja auch sofort
anders. Fällt mir so ein
Gruß Anita
	
	
	
<t></t>
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 216
	Themen: 53
	Registriert seit: Sep 2013
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Guten Morgen,
leider ist das Personenstandsrecht in Polen sehr restriktiv. Für Personenstandsbücher gilt generell eine Aufbewahrungsfrist im Standesamt von 100 Jahren gerechnet ab dem letzen Eintrag, und solange unterliegen die Bücher dem Personenstandsrecht. Daher bekommt auch nur ein begrenzter Personenkreis (Eltern, Geschwister sowie direkte Nachfahren) Auskunft. Die gesetzliche Grundlage kenne ich leider noch nicht aber ich bin dran. Ich habe aber Hoffnung, daß sich dies mittelfristig ändern wird - In Tschechien waren die Regelungen bis voriges Jahr ähnlich denen in Polen, jetzt sind sie unseren sehr ähnlich 
Grüße
Mario
	
 
	
	
Es grüßt Mario, Enkel von Nikolaus Ryll-Galoca und Johanna geb. Ryll-Pasieczny
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 216
	Themen: 53
	Registriert seit: Sep 2013
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Die Antwort auf diesen Beitrag und die Antwort hierauf habe ich weil thematisch passender in das Thema "Beschaffung von Personenstandsurkunden in der Polnischen Republik" verschoben: 
http://www.bugholendry.net/viewtopic.php?f=15&t=16
	 
	
	
Es grüßt Mario, Enkel von Nikolaus Ryll-Galoca und Johanna geb. Ryll-Pasieczny
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 158
	Themen: 42
	Registriert seit: Nov 2014
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Hallo Mario,
ich hatte eigentlich wegen was anderem in der Dissertation von Stephan Döring über die Umsiedlung nachgelesen. ...
Und habe dabei gefunden, daß es in Züllichau Beobachtungslager gab:
Anlage 3
S.363ff
"... 
weiter Lager im Gau Brandenburg
...
Züllichau
Schützenhaus                 180 (Kopfzahl)
Gasthaus Lindengarten   100
Restaurant Stadtpark       80
Züllichau-Krauscho
ehem. Gästehaus "Kleiner Weinberg"    90
.... 
Siehe:" Im Gau Brandenburg werden folgende Lager als neu errichtet gemeldet", Berlin 5.01.1940; BA R69/1143 p. 64f
..."
Vielleicht ja ein nützlicher Hinweis?
Änne
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 216
	Themen: 53
	Registriert seit: Sep 2013
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Liebe Änne,
in der Tat ein nützlicher Hinweis. Daß Martin in Züllichau war, steht ja laut EWZ-Akte außer Zweifel, aber es ist immer nur vom "Lager Züllichau" die Rede. Schön aber, nun auch Örtlichkeiten in Züllichau zu wissen. Da könnte dann vielleicht der Heimatkreis weiterhelfen, leider ist die Netzseite irgendwie in einem "under construction"-Zustand.
Edit: macht aber nichts, ein Kontaktformular ist vorhanden und ich habe eine Mail an den Heimatkreis Züllichau-Schwiebus gesandt. Schaun wir mal!
	
	
	
Es grüßt Mario, Enkel von Nikolaus Ryll-Galoca und Johanna geb. Ryll-Pasieczny
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 216
	Themen: 53
	Registriert seit: Sep 2013
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Ich antworte mir mal selbst: Bisher keinerlei Reaktion seitens des Heimatkreises, schade. Ok, dann ist als nächstes das Standesamt in Züllichau dran.
	
	
	
Es grüßt Mario, Enkel von Nikolaus Ryll-Galoca und Johanna geb. Ryll-Pasieczny